BMW Werk 1.1 Hochregallager
Architekt: Architekturbüro Albert Weigl
Bauherr: BMW AG
Fertigstellung: 2017
Leistungsphasen: LPh 1 – 4, 6 und 8
Leistungen: Tragwerksplanung, Objektüberwachung, Brandschutznachweise
Allgemeines Hochregallager für Karosserien über der Hauptlogistikstraße und der Hauptversorgungstrasse des Münchener BMW Group Stammwerkes bei laufendem Betrieb. Mit 41m das höchste Gebäude im Werk. Bietet Lagerplätze für 800 Fahrzeuge. Das Bauwerk bildet die Komplextrennung zwischen östlichem und westlichem Werksbereich mit hohen Anforderungen an den Brandschutz F180. Ein Karosserieförderer verbindet das HRL über eine Stahlbrückenkonstruktion mit der Lackiererei.
Tragwerk Das Hochregallager mit strengen Verformungsanforderungen an den Untergrund steht auf einem massiven Stahlbetontisch über der Hauptlogistikstraße. Die etwa 30 m hohen Stahlbeton-Außenwände sind über Schottwände zwischen den Lagerregalen ausgesteift. Das Dach bildet eine leichte Stahlkonstruktion mit Trapezblechdeckung. Aufgrund der Dichte an Sparten im Baugrund und den Verformungsbeschränkungen aus der Regalbedientechnik gründet das Bauwerk auf einem 2 m hohen Stahlbetontragrost auf 16 m langen Bohrpfählen mit einem Durchmesser von einem Meter.
- Vorheriges
- Übersicht
- Nächstes